Hörverlust

Symptome, Ursachen und Behandlung

Hörverlust verstehen

Hörverlust kann graduell zunehmen. Manche Geräusche bleiben weiterhin hörbar, während andere, beispielsweise hochfrequente Sprachlaute, kaum noch zu hören sind. Wenn Sie nicht mehr gut hören, ist es schwierig, sich mit Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern zu unterhalten und in der Welt zurechtzukommen. Darum ist die Hörgesundheit für das allgemeine Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.

Hörverlust – Zahlen und Fakten

  • Altersbedingter Hörverlust steht an 5. Stelle der häufigsten Ursachen für Behinderungen im Alter1
  •  Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)2 schätzt:
  • 466 Millionen Betroffene weltweit
  • 1 von 3 Betroffenen ist über 65 Jahre alt
  • Die Zahlen werden voraussichtlich ansteigen
  • Mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen assoziiert:
  • Weniger soziale Interaktion und/oder zunehmende Vereinsamung3
  • Geringere Teilnahme an Aktivitäten mit Freunden oder Veranstaltungen4
  • Erhöhtes Risiko für den Verlust kognitiver Funktionen und Demenz5
  • Erhöhtes Sturzrisiko6

Wohlbefinden durch gutes Hören

Egal, ob Sie Zeit mit Ihrer Familie verbringen, fernsehen oder Ihre Lieblingsmusik genießen möchten – wenn Sie nicht mehr klar hören können, entgehen Ihnen wichtige Dinge. Das wirkt sich nicht nur unmittelbar, sondern auch auf lange Sicht aus. Auch das körperliche und kognitive sowie das soziale und emotionale Wohlbefinden kann durch einen Hörverlust beeinträchtigt werden.7 Wir bei Phonak glauben, dass gutes Hören gleichbedeutend mit Wohlbefinden und Lebensqualität ist.

   

Hörverlust verstehen

Die Hörgesundheit ist für das allgemeine Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind ca. 466 Mio. Menschen, also mehr als 5% der Weltbevölkerung, in ihrem Alltag durch Hörverlust eingeschränkt. Davon sind 34 Mio. Kinder. Die Zahlen zeigen auch, dass Menschen mit Hörverlust etwa zehn Jahre warten, bevor Sie sich Hilfe suchen.

Hörverlust – Zahlen und Fakten

  • Weltweit sind ca. 466 Mio. Menschen (5% der Weltbevölkerung) durch Hörverlust in ihrem Alltag eingeschränkt.
  • Schätzungen zufolge wird bis 2050 jeder Zehnte (ca. 900 Mio. Menschen) an einer Hörbehinderung leiden.
  • Fast jeder Dritte über 60 ist von Hörverlust betroffen.
  • Weltweit sind schätzungsweise 1,1 Mrd. Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Freizeit übermäßigem Lärm ausgesetzt.
  • 60% der Fälle von Hörverlust bei Kindern gehen auf vermeidbare Ursachen zurück.
  • Ungefähr eines von 1.000 Kindern hat einen Hörverlust.
  • Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind chronische Ohrinfektionen eine der Hauptursachen für Hörverlust.
  • Studien zeigen, dass ca. 65% aller Menschen mit Hörverlust einen leichtgradigen, 30% einen mittelgradigen und 5% einen starken oder hochgradigen Hörverlust haben.
  • Die Mehrheit ist im Schul- oder Arbeitsalter.
  • Ebenfalls haben Studien ergeben, dass nur eine von fünf Personen, die von einem Hörsystem profitieren würden, tatsächlich auch ein solches nutzt.
  • Durchschnittlich warten Menschen mit Hörverlust beinahe zehn Jahre, bis sie etwas dagegen unternehmen.

Anzeichen für Hörverlust

Wenn jemand unter Hörverlust leidet, bedeutet das nicht einfach, dass er oder sie leise Töne schlechter hört. Menschen mit Hörverlust nehmen Sprache und andere Geräusche oft nur gedämpft wahr und haben unter Umständen Mühe, einzelne Wörter oder Konsonanten zu verstehen, insbesondere in lauten Umgebungen. Auffällig ist, dass Menschen mit Hörverlust häufig den Fernseher oder das Radio sehr laut stellen. Manchmal bitten sie andere, langsamer und deutlicher zu sprechen oder das Gesagte zu wiederholen. Aber auch wenn sich das Verhalten einer Person ändert und sie beispielsweise kein Interesse mehr an Veranstaltungen oder Gesprächen zeigt, kann das ein Anzeichen für Hörverlust sein.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, besuchen Sie die Seite zu den Anzeichen für Hörverlust, oder hören Sie sich die Hörverlustsimulation an, wenn Sie einen Eindruck davon bekommen möchten, wie Betroffene hören.

Arten und Ursachen von Hörverlust

An Hörverlust zu leiden bedeutet nicht einfach, dass man leise Töne schlechter hört. Menschen mit Hörverlust nehmen Sprache und andere Geräusche oft nur gedämpft wahr und haben unter Umständen Mühe, einzelne Wörter oder Konsonanten zu verstehen, insbesondere in lauten Umgebungen.
Auffällig ist, dass Menschen mit Hörproblemen häufig den Fernseher oder das Radio sehr laut stellen. Manchmal bitten sie andere, langsamer und deutlicher zu sprechen oder das Gesagte zu wiederholen.
 

Ein Hörverlust tritt eher selten plötzlich ein. In der Regel entwickelt er sich schleichend. Die Symptome sind zahlreich, darunter oft auch Verhaltensänderungen – Gespräche werden seltener, das Interesse an Veranstaltungen nimmt ab, die Betroffenen ziehen sich zurück und es kann sogar zu Erschöpfung und Depression kommen. Auf der Seite Hörverlust verstehen erfahren Sie mehr über die typischen Anzeichen von Hörverlust und wie man sie erkennen kann.

Wie fühlt man sich mit einer Hörminderung? Phonak hat eine Hörverlust-Simulation mit unterschiedlichen Klangbeispielen entwickelt, die Ihnen hilft nachzuvollziehen, wie sich das Leben mit einer Hörminderung anfühlt. Sie können auch unseren kostenlosen Online-Hörtest durchführen, um Ihr Gehör zu überprüfen.

   

Die Art des Hörverlusts wird in der Regel anhand der Stelle im Ohr bestimmt, von der das Problem ausgeht (Innen-, Mittel- oder Außenohr), sowie anhand des Schweregrads.

Auf Ebene der Ursachen wird Hörverlust im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt:

  • Schallleitungsschwerhörigkeit
    Bei der Schallleitungsschwerhörigkeit ist die Schallübertragung im Außen- oder Mittelohr gestört. Sie ist oft nur temporär und kann medikamentös oder operativ behandelt werden. Diese Art von Hörverlust kann unter anderem durch Flüssigkeit, Ohrenschmalz oder eine Entzündung im Ohr verursacht werden.
  • Schallempfindungsschwerhörigkeit
    Die Schallempfindungs- oder Innenohrschwerhörigkeit geht auf eine Störung im Innenohr zurück. Diese Art von Hörverlust ist in der Regel dauerhaft. Ursachen für die Schallempfindungsschwerhörigkeit sind meist ein fortgeschrittenes Alter, hohe Lärmbelastung oder genetische Veranlagung.
  • Kombinierter Hörverlust
    Diese Art von Hörverlust ist eine Mischung aus Schallleitungs- und Schallempfindungsschwerhörigkeit bzw. Innenohrschwerhörigkeit.

Hörverlust wird auch in verschiedene Schweregrade unterteilt, die von leicht bis hochgradig reichen. Entscheidend ist außerdem, ob nur ein Ohr oder beide betroffen sind und ob der Hörverlust angeboren ist oder später erworben wurde.

Mehr zum Thema finden Sie auf der Seite zu den Arten von Hörverlust sowie auf der Seite zu den Ursachen des Hörverlusts.

Behandlung von Hörverlust

Die Art des Hörverlusts wird in der Regel anhand des Schweregrads sowie anhand der Stelle im Ohr bestimmt, von der das Problem ausgeht (Innen-, Mittel- oder Außenohr). Abhängig von der Ursache werden drei Arten von Hörverlust unterschieden.

  • Schallleitungsschwerhörigkeit
    Bei der Schallleitungsschwerhörigkeit ist die Schallübertragung im Außen- oder Mittelohr gestört. Sie ist oft nur temporär und kann meist medikamentös oder operativ behandelt werden. Diese Art von Hörverlust kann durch Flüssigkeit, Ohrenschmalz oder eine Entzündung im Ohr verursacht werden.
  • Schallempfindungsschwerhörigkeit
    Die Schallempfindungs- oder Innenohrschwerhörigkeit geht auf eine Störung im Innenohr zurück. Diese Art von Hörverlust ist in der Regel dauerhaft. Er kann genetisch bedingt und schon von Geburt an vorhanden sein – aber auch fortgeschrittenes Alter, hohe Lärmbelastung im Beruf oder in der Freizeit und Medikamente sind häufige Ursachen. Eine medikamentöse oder operative Behandlung ist nicht möglich, aber in den meisten Fällen können Hörgeräte oder Cochlea-Implantate den Betroffenen helfen.
     
  • Kombinierter Hörverlust
    Diese Art von Hörverlust ist eine Mischung aus Schallleitungs- und Schallempfindungsschwerhörigkeit bzw. Innenohrschwerhörigkeit. Ein kombinierter Hörverlust kann durch Störungen im Außen- oder Mittelohr entstehen, aber auch durch Schäden am Innenohr oder Hörnerv. Häufige Ursachen sind Kopfverletzungen, langwierige Infektionen oder auch eine familiäre Vorbelastung.

Hörverlust wird zudem in verschiedene Schweregrade unterteilt, die von leicht bis hochgradig reichen. Manchmal tritt der Hörverlust auch ganz plötzlich auf. Entscheidend ist außerdem, ob nur ein Ohr oder beide betroffen sind und ob der Hörverlust angeboren ist oder später erworben wurde.

Eine weitere häufige Störung ist der Tinnitus, der umgangssprachlich oft auch als „Klingeln in den Ohren“ umschrieben wird. Er ist nur für den Betroffenen hörbar und kann die Konzentrationsfähigkeit stören und sich im Alltag wie auch im Beruf oder Studium sehr negativ auswirken. Die Behandlung kann mit diversen Medikamenten, Therapien und auch Hörgeräten erfolgen.

Mehr zum Thema finden Sie auf der Seite zu den Arten von Hörverlust sowie auf der Seite zu den Ursachen des Hörverlusts.

  

Hörverlust bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern mit Hörverlust erreichen die Klänge das Gehirn nicht so wie sie sollten, da Störungen in einem oder beiden Ohren den Weg zum Gehirn blockieren. Dies kann sich negativ auf die Entwicklung der Nervenbahnen und den Spracherwerb auswirken sowie Beziehungen und die Kommunikation beeinträchtigen.

 

Bei Jugendlichen geht es darum, uneingeschränkten Zugang zu der sie umgebenden Welt zu bekommen, Beziehungen zu knüpfen und ihre Leidenschaften auszuleben. Gutes Hören fördert den Erfolg in der Schule wie auch im Leben. Phonak bietet Hörlösungen, die den Jugendlichen helfen, sich mit der Welt zu verbinden.

  

Wie Sie helfen können

Die Unterstützung der Familie ist für Menschen mit Hörverlust von großer Bedeutung. Ein verlässliches Netzwerk hilft, Hindernisse zu überwinden und Herausforderungen zu meistern – und zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Betroffenen zu helfen.

  

Behandlung von Hörverlust

Die Behandlungsmöglichkeiten variieren je nach Ursache des Hörverlusts. Schallleitungsschwerhörigkeit kann oft durch Medikamente oder eine Operation gelindert werden. Schallempfindungsschwerhörigkeit dagegen versucht man in der Regel durch Hörgeräte oder, wenn der Hörverlust besonders ausgeprägt ist, durch Cochlea-Implantate auszugleichen. Plötzlicher Hörverlust kann von vielen Faktoren abhängen.
Wenn Sie denken, dass Sie oder eine Person, die Ihnen nahesteht, an Hörverlust leiden, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann. Es gibt eine Reihe von Fachleuten, die Ihr Gehör anhand von Hörtests untersuchen und Ihnen helfen können, die optimale Lösung für Sie zu finden:

Audiologe

Der Audiologe befasst sich mit allen Aspekten der auditiven Wahrnehmung – also der Wissenschaft des Hörens (Audiologie). Er bietet Dienstleistungen an, die im Zusammenhang mit der Vorbeugung, Evaluation und Rehabilitation von Hörverlust stehen.

HNO-Arzt

Ein Facharzt für die Diagnose und Behandlung von Hals-, Nasen- und Ohrenbeschwerden sowie Hörproblemen. Er wird manchmal auch Otologe, Otolaryngologe und/oder Neurootologe genannt.

Hörakustiker

Ein Hörakustiker ist darauf spezialisiert, Menschen mit Hörverlust zu helfen. Er führt Hörtests durch, findet geeignete Hörlösungen und kümmert sich um die Anpassung und Wartung von Hörgeräten.
Nutzen Sie unseren Expertenfinder, um einen Hörexperten in Ihrer Nähe zu finden.

  

Anzeichen von Hörverlust und Fachleute, die Ihnen helfen können

Viele glauben, dass Hörverlust vor allem eine Frage der Lautstärke ist, das ist aber nicht ganz richtig. Es geht um mehr, als das Verstehen leiser Klänge. Typische Anzeichen von Hörverlust:

  • Sprache und andere Geräusche erscheinen „gedämpft“
  • Mühe, einzelne Wörter oder Konsonanten zu verstehen, insbesondere in lauten Umgebungen
  • Fernseher oder Radio sind sehr laut gestellt
  • Sprecher werden häufig gebeten, deutlicher zu sprechen oder das Gesagte zu wiederholen
  • Verhaltensänderungen wie geringeres Interesse an Veranstaltungen oder Gesprächen

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, besuchen Sie die Seite zu den Anzeichen für Hörverlust, oder hören Sie sich die Hörverlust-Simulation an, wenn Sie einen Eindruck davon bekommen möchten, wie Betroffene hören.

Ihr Gehör ist wichtig. Darum sollten Sie sich informieren – technologische Entwicklungen, Geschichten von anderen Betroffenen, praktische Tipps, häufige Probleme und vieles mehr, das sich auf Ihr Gehör und Ihr ganzes Leben auswirken kann, finden Sie hier auf unserer Seite mit Neuigkeiten zur Hörgesundheit.

Wie gut hören Sie? Mit unserem Online-Hörtest können Sie Ihr Gehör in nur 3 Minuten testen!

 

Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, hängt hauptsächlich von der Art sowie der Ursache des Hörverlusts ab. Schallleitungsschwerhörigkeit kann oft durch Medikamente oder eine Operation gelindert werden. Schallempfindungsschwerhörigkeit dagegen versucht man durch Hörgeräte oder, wenn der Hörverlust besonders ausgeprägt ist, durch Cochlea-Implantate auszugleichen. 

Wenn Sie denken, dass Sie oder eine Person, die Ihnen nahesteht, an Hörverlust leiden, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann. Es gibt eine Reihe von Fachleuten, die Hörtests und Beratung für Menschen mit Hörverlust anbieten und die Ihnen helfen können, die richtige Lösung für Sie zu finden:

Audiologe 

Der Audiologe befasst sich mit allen Aspekten der auditiven Wahrnehmung – also der Wissenschaft des Hörens (Audiologie). Er bietet Dienstleistungen an, die im Zusammenhang mit der Vorbeugung, Evaluation und Rehabilitation von Hörverlust stehen.

HNO-Arzt

Ein Facharzt für die Diagnose und Behandlung von Hals-, Nasen- und Ohrenbeschwerden. Er wird manchmal auch Otologe, Otolaryngologe und Neurootologe genannt.

Hörakustiker

Der Hörakustiker ist ein Fachmann für die Beratung, den Verkauf und die Anpassung von Hörgeräten. Er befasst sich im Detail mit den Funktionen von Hörgeräten und weniger mit der Diagnose selbst.

Nutzen Sie unsere Expertenfinder, um einen Hörexperten in Ihrer Nähe zu finden.

Hörverlust verstehen

Die Hörgesundheit ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden.

Laut der WHO haben 5% der Bevölkerung der Erde - das sind 360 Millionen Menschen - einen sie beeinträchtigenden Hörverlust. 32 Millionen davon sind Kinder.

Die Zahlen zeigen auch, dass Menschen mit Hörverlust etwa 10 Jahre warten, bevor Sie Hilfe suchen. Um das Leben in vollen Zügen genießen zu können, brauchen Sie ein gutes Gehör.

Finden Sie einen Hörakustiker in Ihrer Nähe

Finden Sie einen Hörakustiker

Wir helfen Ihnen, einen Hörakustiker in Ihrer Nähe zu finden. Dieser kann Sie über Hörgesundheit informieren, Ihr Hörvermögen überprüfen und gemeinsam mit Ihnen eine optimale Lösung finden.

Finden Sie einen Hörakustiker

Hören verbindet mit Familie und Freunden

Intelligente Anbindungsmöglichkeiten

Je klarer wir hören, desto besser können wir uns verständlich machen. Über unsere Stimme kommunizieren wir mit der Welt, mit unseren Freunden, der Familie und den Menschen um uns. Dies ist unsere Art, als lebende Wesen mit der Welt in Verbindung zu treten. Aber stellen Sie sich doch einmal die Frage, wofür eine Stimme gut ist, wenn Sie sie nicht hören können?

Weiterlesen

Zusammen gestalten wir das neue Hörerlebnis

Pic_Lyric3_Coffee.jpg
 

Schließen Sie sich einer wachsenden globalen Community an, die ihre Erfahrungen und Perspektiven im Rahmen regelmäßiger Forschungsstudien teilt.

Ob Sie ein Hörgerät tragen oder nicht: Sie können Mitglied der Community werden, die an unseren Studien teilnimmt. Zu den Aktivitäten zählen persönliche Befragungen, Testsitzungen zur Benutzerfreundlichkeit und Fokusgruppen. Die Einblicke und Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Alle Teilnehmer erhalten für ihren Zeitaufwand eine Vergütung.

 

Online-Hörtest

Online-Hörtest

Mit unserem Online-Hörtest können Sie sich ein erstes Bild von Ihrem Hörvermögen machen.

Online-Hörtest

Das Leben voll genießen

Life is on, hear it all