Hörverlust bei Kindern

Hörgeräte helfen, Beziehungen aufzubauen

Online-Umfrage

Online-Umfrage

Um unsere Hörlösungen ständig zu verbessern, sind wir daran interessiert, mehr über die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen von Kindern und Jugendlichen zu erfahren, die derzeit Hörgeräte tragen.

Wir laden alle Eltern von Kindern/Jugendlichen im Alter bis 18 Jahren sowie ältere Teenager (15-18) ein, an einer Online-Umfrage teilzunehmen (Dauer ca. 15 Minuten). Wir freuen uns über Ihre Anregungen, die uns helfen werden, unsere pädiatrischen Hörlösungen weiterzuentwickeln.

Fragebogen zur Teilnahme

Kinder und Hörverlust

Schätzungsweise leiden ein bis vier von 1000 Kindern unter Hörverlust.1 Wenn man die Kinder mit vorübergehendem Hörverlust (aufgrund von Ohrinfektionen) oder einseitigem (unilateralem) Hörverlust hinzunimmt, ist die Zahl weitaus höher.

Um die bestmögliche Entscheidung für Ihr Kind zu treffen, sollten Sie sich frühzeitig mit dem Thema Hörverlust bei Kindern befassen. Je früher Sie aktiv werden, desto besser sind die Lern- und Entwicklungschancen Ihres Kindes.

Die Ohren sind der Zugang zum Gehirn

Es heißt immer, dass wir mit unseren Ohren hören, aber in Wirklichkeit hören wir mit dem Gehirn.2 Das Ohr ist ein Gefäß, das Klanginformationen aus der Umgebung aufnimmt und sie an das Gehirn weiterleitet. Dort werden sie verarbeitet und interpretiert. Ohren können also als der „Zugang“ zum Gehirn verstanden werden, wo das Hören tatsächlich stattfindet.

Genau das kann bei der Entwicklung eines Kindes zum Problem werden. Jegliche Hörminderung – egal ob leicht oder hochgradig, ein- oder beidseitig – bedeutet, dass die Klänge das Gehirn nicht so erreichen, wie sie sollten.

Wie die Klänge zum Gehirn gelangen – die Ohren

Jedes Ohr ist einzigartig. Selbst zwischen dem linken und dem rechten Ohr gibt es Unterschiede in Form und Größe. Das Ohr besteht aus drei Bereichen: dem Außen-, dem Mittel- und dem Innenohr.

Die Schallwellen werden vom Außenohr erfasst und über den Gehörgang bis zum Trommelfell weitergeleitet, welches sie zum Schwingen bringen. Diese Schwingungen werden an die kleinen Knochen im Mittelohr weitergegeben. Dadurch werden die Schallwellen verstärkt bevor sie in das Innenohr eintreten.

Im Innenohr gibt es kleine Haarzellen, die durch die Schallwellen bewegt werden und dadurch elektrische Signale zum Hörnerv senden, welcher wiederum mit dem Hörzentrum des Gehirns verbunden ist. Im Gehirn werden die elektrischen Impulse dann in verständliche Klänge umgewandelt.3

Wo die Bedeutung der Klänge erkannt wird – das Gehirn

In den ersten Lebensjahren entwickelt sich das Gehirn schnell und komplex. Bei jeder neuen Erfahrung, die das Kind über seine Sinne macht, entstehen neue Verbindungen und Nervenbahnen. Durch Wiederholung werden diese Nervenbahnen gestärkt - die Wiederholung von Wörtern und Klängen ist also enorm wichtig für die Entwicklung der Hörbahn und des Gehirns.

Hörverlust bei Kindern – warum es wichtig ist, früh zu handeln

Bei Kindern mit Hörverlust erreichen die Töne das Gehirn nicht so wie vorgesehen. Deshalb haben diese Kinder nicht nur beim Hören Schwierigkeiten, sondern ihnen fehlen Impulse, die für die Entwicklung der neuronalen Bahnen wichtig sind. Diese sind wiederum von entscheidender Bedeutung für die kindliche Entwicklung.

Noch einschneidender ist Hörverlust bei Säuglingen, denn das Hören setzt normalerweise einige Wochen vor der Geburt ein.4 Deshalb ist ein Neugeborenes mit Hörverlust bei der Geburt in der Entwicklung seiner Nervenbahnen bereits einige Wochen hinterher. In diesem Fall ist es besonders wichtig, schnell zu handeln.

Hörgeräte für Kinder

Hörhilfen wie Hörgeräte und Wireless-Mikrofone schaffen Abhilfe, indem sie die fehlenden Impulse ersetzen, das Gehirn mit auditiven Informationen versorgen und so den fehlenden Zugang ausgleichen. Deshalb sprechen wir gern davon, dass Hörtechnologien einen Türöffner-Effekt haben.

Mehr zu Hörgeräten für Kinder

Beziehungen bauen auf Gesprächen auf

Indem wir Kindern Zugang zur vielfältigen Welt der Gespräche verschaffen, helfen wir ihnen, die Beziehungen und Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für ein erfülltes Leben brauchen.

Tragfähige Beziehungen helfen Kindern, ihre Welt zu verstehen, stärken die Gehirnarchitektur und unterstützen die Entwicklung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten.5

Gespräche bauen Beziehungen auf

Indem wir Kindern Zugang zur vielfältigen Welt der Gespräche verschaffen, können wir ihnen helfen, die Beziehungen und Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für ein erfolgreiches Leben brauchen.

Eine umfassende Information über das Thema Hörverlust bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern hilft Ihnen dabei, die bestmöglichen Entscheidungen für Ihr Kind treffen zu können. Wenn Sie möglichst früh in der Entwicklungsphase Ihres Kindes aktiv werden, ermöglichen Sie ihm beste Lern- und Entwicklungschancen.

Tragfähige Beziehungen helfen Kindern, ihre Welt zu verstehen, stärken die Gehirnarchitektur und unterstützen die Entwicklung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten.1

Bedeutung von „Serve-and-Return-Interaktionen“

Wechselseitige Interaktionen und Gespräche, auch als „Serve-and-Return-Interaktionen“ bezeichnet, bilden das Fundament dieser wichtigen Beziehungen. Ihr Nutzen für die Entwicklung ist vielfältig: Sie stimulieren die Bildung neuronaler Verbindungen, formen die Gehirnarchitektur und unterstützen die Entwicklung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten.1 Die Interaktionen fördern die kindliche Neugier und helfen ihnen, die Welt um sich herum zu verstehen.

Quantität und Qualität sind wichtig

Die Quantität an Wörtern und Gesprächen, denen ein Kind ausgesetzt ist, beeinflusst die Hirnentwicklung und trägt zu einer günstigen Entwicklung von Wortschatz und schulischer Leistung bei.2,3 Kleinkinder benötigen Zugang zu Millionen Wörtern und tausenden Stunden Hören, um sprechen und lesen lernen zu können.2,4

Aber nicht nur die Menge an Gesprächen ist von Bedeutung, sondern auch die Diversität und Komplexität der von Ihnen verwendeten Sprache sowie der Umstand, wie klar und deutlich Ihr Kind Sie verstehen kann.5

Jedes Gespräch zählt

 

1. Achten Sie auf Kommunikationsbemühungen Ihres Kindes und reagieren Sie angemessen darauf.

Phonak Tennis Illustration
 

Hierzu zählen sämtliche Kommunikationsversuche, etwa, wenn ein Säugling sich räkelt, ein Kleinkind mit dem Finger auf etwas zeigt oder ein älteres Kind „Warum?“ fragt. Eine angemessene Reaktion darauf kann in einem Lächeln bestehen, einem bestimmten Gesichtsausdruck oder einer gesprochenen Antwort. Durch die angemessenen Reaktionen auf Kommunikationsversuche des Kindes vermitteln sie ihm, dass seine Gedanken und Gefühle wahrgenommen und verstanden werden.

 

2. Stellen Sie Ihrem Kind Fragen und nehmen Sie sich die Zeit aktiv zuzuhören.

Fragen ermutigen Kinder darin, sich aktiv an Gesprächen zu beteiligen. Und wenn Sie sich bemühen aktiv zuzuhören, geben Sie Ihrem Kind Bestätigung und stärken die gegenseitige Verbindung. Verwenden Sie ein vielfältiges Vokabular und regen Sie mit aktiven Fragen die Fantasie Ihres Kindes an.

 
Boy with toy and dad
 

3. Bauen Sie aktive Interaktionen („Serve-and-Return“) in den Alltag ein.

OCHL_Study_Outcomes_Illustration
 

Routineaktivitäten eignen sich perfekt, um möglichst viele aktive Interaktionen („Serve-and-Return“) im Alltag unterzubringen, etwa beim Windeln wechseln oder auf dem Weg zur Schule. So werden Gespräche zu einer natürlichen Form der Kommunikation und bieten Ihrem Kind über den Tag hinweg sinnvolle Interaktionen.

 

4. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind kein Gespräch verpasst.

Indem Sie Ihrem Kind den Zugang zu klarem, vollem Klang in jeder Situation ermöglichen, verpasst Ihr Kind keine Gespräche und Kontaktmöglichkeiten mehr. Die Hörbedürfnisse Ihres Kindes:

  • Tragen der Hörgeräte in allen wachen Stunden
  • Nutzung der Roger-Mikrofon-Technologie in lautem Störgeräusch und über Distanz6

Entfernung von Störgeräuschen (z. B. Radio ausschalten, Fenster schließen).

 
Illustation_roger_bar_cmyk
 

Die Ohren sind der Zugang zum Gehirn

Grundsätzlich kann es hilfreich sein, die Ohren als Zugang zum Gehirn und Hörverlust als Zugangshindernis zu verstehen. Wenn die Klänge das Gehirn nicht erreichen wie sie sollten, gehen wichtige auditorische Informationen verloren. Werden Klänge nicht wahrgenommen, fehlen Kindern sämtliche Entwicklungsvorteile, die aktive Interaktionen („Serve-and-Return“) und Gespräche mit sich bringen.

Wie wir hören

Hörverlust bei Kindern

Reagiert Ihr Kind nicht konsistent angemessen auf Umgebungsgeräusche oder Ihre Äußerungen, kann dies unter Umständen lediglich an mangelnder Aufmerksamkeit liegen. Es kann aber auch auf eine Hörminderung hinweisen. Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten Ihres Kindes sowie auf Hinweise, die auf Hörprobleme hindeuten könnten.

Anzeichen, Typen und Ursachen von Hörverlust

Hörtests für Kinder

Das Gehör Ihres Kindes kann auf verschiedene Art und Weise überprüft werden. Ein Hörtest dient hauptsächlich dazu, den Grad und die Art der Hörminderung zu bestimmen.

Hörtests für Kinder

So können Sie Ihr Kind unterstützen

Dank moderner Hörtechnologie haben Kinder mit Hörverlust heute bessere Zukunftsaussichten als jemals zuvor. Die Sky M-Hörgeräte sind speziell auf die Hörbedürfnisse von Kindern aller Altersgruppen abgestimmt. In schwierigen Hörsituationen, z. B. bei Lärm oder über große Entfernungen, kann die Roger-Technologie die Sprachverständlichkeit weiter verbessern10 und einen besseren Zugang zur Sprache ermöglichen.11,12

So helfen Sie Ihrem Kind

So können Sie Ihr Kind unterstützen

Dank moderner Hörtechnologie haben Kinder mit Hörverlust heute bessere Zukunftsaussichten als jemals zuvor. Unser einzigartiges Sky M Hörgeräte-Portfolio ist speziell auf die Hörbedürfnisse von Kindern aller Altersgruppen abgestimmt. In schwierigen Hörsituationen, wie etwa im Lärm oder über Distanz, können die drahtlosen Roger-Mikrofone die Sprachverständlichkeit weiter verbessern.

So helfen Sie Ihrem Kind

Mit der Roger-Technologie hören Kinder an einem 8-Stunden-Tag bis zu 5.300 Wörter mehr.10 Im Vergleich zur Nutzung von Hörgeräten allein haben sie außerdem 12% mehr direkte Ansprache.8

Mit der Roger-Technologie hören Kinder an einem 8-Stunden-Tag bis zu 5.300 Wörter mehr.7 Außerdem haben sie - im Vergleich zur Nutzung von Hörgeräten allein - Zugang zu 12 % mehr an das Kind gerichtete Sprache.8

Zusammen können wir Ihrem Kind das Beste mitgeben

Bei Phonak wissen wir, wie wichtig es ist, dass jedes Kind den bestmöglichen Zugang zu den Klangwelten des Lebens erhält. Phonak bietet seit über 45 Jahren Hörlösungen, die Kindern in jedem Alter dazu verhelfen, bestmöglich zu hören. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit führenden Audiologen, Pädakustikern und Lehrkräften konnten wir für Kinder und Jugendliche leistungsstarke Lösungen entwickeln, die auf einem ganzheitlichen Ansatz beruhen.

Referenzen

1 American Speech-Language-Hearing Association. Causes of Hearing Loss in Children. Quelle: https://www.asha.org/public/hearing/Causes-of-Hearing-Loss-in-Children/.
2 Flexer, Carol (2018). The ears are doorways to the brain. Phonak Insight, Quelle: www.phonakpro.com/evidence, Zugriff am 19. Februar 2018.
3 National Institute on Deafness and Other Communication Disorders (NIDCD). How Do We Hear? Quelle: https://www.nidcd.nih.gov/health/how-do-we-hear
4 Mayoclinic. Pregnancy week by week. Quelle: https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/pregnancy-week-by-week/in-depth/fetal-development/art-20046151

5 National Scientific Council on the Developing Child. (2004). Brain architecture. Quelle: https://developingchild.harvard.edu/science/key-concepts/brain-architecture/, Zugriff am 19. August 2019.
6 Hart, B., & Risley T. R. (1995). Meaningful differences in the everyday experience of young American children. Paul H Brookes Publishing.
7 Romeo, R. R., Leonard, J. A., Robinson, S. T., West, M. R., Mackey, A. P., Rowe, M. L., & Gabrieli, J. D. E. (2018). Beyond the 30-million-word gap: Children’s conversational exposure is associated with language-related brain function. Psychological Science, 29(5), 700-710.
8 Dehaene, S. (2009). Reading in the Brain: The Science and Evolution of a Human Invention. Viking.
9 Hurtado, N., Marchmann, V. A., & Fernald, A. (2008). Does input influence uptake? Links between maternal talk, processing speed and vocabulary size in Spanish-learning children. Developmental Science, 11(6), 31-39.
10 Thibodeau, L. (2014). Comparison of speech recognition with adaptive digital and FM wireless technology by listeners who use hearing aids. American Journal of Audiology 23(2), 201-210.
11 Benitez-Barrera, C.R., Angley G., & Tharpe, A.M. (2018). Remote microphone system use at home: Impact on caregiver talk. Journal of Speech, Language and Hearing Research, Vol. 61, 399-409.
12 Benítez-Barrera, C., Thompson, E., Angley, G., Woynaroski, T., & Tharpe, A.M. (2019). Remote Microphone System Use at Home: Impact on Child-Directed Speech. Journal of Speech Hearing Language Research, 62(6): 1-7.

1 National Scientific Council on the Developing Child. (2004). Brain architecture. Retrieved from https://developingchild.harvard.edu/science/key-concepts/brain-architecture/, accessed August 19th, 2019.
2 Hart, B., & Risley T. R. (1995). Meaningful differences in the everyday experience of young American children. Baltimore: Paul H Brookes Publishing.
Romeo, R. R., Leonard, J. A., Robinson, S. T., West, M. R., Mackey, A. P., Rowe, M. L., & Gabrieli, J. D. E. (2018). Beyond the 30-million-word gap: Children’s conversational exposure is associated with language-related brain function. Psychological Science, 29(5), 700-710.
4 Dehaene, S. (2009). Reading in the Brain: The Science and Evolution of a Human Invention. New York, NY: Viking.
5 Hurtado, N., Marchmann, V. A., & Fernald, A. (2008). Does input influence uptake? Links between maternal talk, processing speed and vocabulary size in Spanish-learning children. Developmental Science, 11(6), 31-39.
6 Thibodeau, L. (2014). Comparison of speech recognition with adaptive digital and FM wireless technology by listeners who use hearing aids. American Journal of Audiology
7 Benitez-Barrera, C.R., Angley G., & Tharpe, A.M. (2018). Remote microphone system use at home: Impact on caregiver talk. Journal of Speech, Language and Hearing Research, Vol. 61, 399-409.
8 Benítez-Barrera, C., Thompson, E., Angley, G., Woynaroski, T., & Tharpe, A.M. (2019). Remote Microphone System Use at Home: Impact on Child-Directed Speech. Journal of Speech Hearing Language Research, 62(6): 1-7.